Kryolipolyse in München – Fettdepots einfrieren
Nicht immer reagieren Fettpolster auf Sport und Diäten. In so genannten Problemzonen können sich Fettzellen hartnäckig halten. Eine unkomplizierte Methode, um diese Fettzellen zu minimieren, ist die Kryolipolyse. Die Behandlung beruht auf Kälte und kann nicht-invasiv in unserem Institut durchgeführt werden. Gerne berät Sie Kristina Pohl zum Verfahren und klärt ab, ob die Behandlung für Sie infrage kommt.
Inhalt
Wie funktioniert die Kryolipolyse?
Fettzellen reagieren empfindlicher auf Kälte als etwa Haut- oder Muskelzellen. Dies macht sich die Kryolipolyse zunutze, indem mit diesem Verfahren das Gewebe für einen kurzen Zeitraum (60 Minuten) auf 4 Grad abgekühlt wird. Dadurch kristallisiert das Fett, und die Membran der Zelle wird beschädigt. Es kommt zur Apoptose, dem Zelltod. Der Körper kann die abgestorbenen Fettzellen anschließend abbauen und über die Blut- und Lymphbahnen abtransportieren und verstoffwechseln.
Welche Körperbereiche können mittels Kryolipolyse behandelt werden?
Mit dem Kryolipolyse-Verfahren können verschiedene Bereiche des Körpers behandelt werden. Dabei liegt der Fokus jedoch in der Regel auf den typischen Problemzonen. In unserer Praxis in München wenden wird die Behandlung für folgende Areale an:
- Doppelkinn
- Bauch
- Hüfte
In diesen Bereichen können die Fettzellen effektiv behandelt werden, um störende Fettdepots zu minimieren.
Ihre Expertin für die Kryolipolyse
- Erfahrene Kosmetikexpertin: Über 15 Jahre Fachwissen in ästhetischer Medizin und Kosmetik.
- Persönliche Beratung & Behandlung: Maßgeschneiderte Behandlungen für individuelle Hautbedürfnisse.
- Visionärin für strahlende Haut: Verwandlung jedes Hautbildes in Schönheit mit innovativen Methoden.
Für welche Patienten ist die Kryolipolyse sinnvoll?
Das nicht-invasive Verfahren ist vor allem für Patienten geeignet, die kleine Fettdepots minimieren möchten.
Ablauf der Kyrolipolyse in München
Zu Beginn führen wir ein umfassendes Beratungsgespräch durch. Dabei klären wir, ob die Kryolipolyse für Ihre Anliegen die richtige Wahl ist. Denn neben der Behandlung mit Kälte gibt es auch die Möglichkeit Fettzellen mittels Ultraschall bzw. mittels Fett-Weg-Spritze aufzulösen. Eine Beratung sowie eine Untersuchung des jeweiligen Bereichs sind ausschlaggebend für die Wahl der richtigen Therapie und damit auch für den Erfolg der Behandlung.
Anschließend legen wir ein gelartiges Vlies auf das zu behandelnde Areal. Dieses schützt die Haut während der Behandlung. Je nach Körperbereich kommen nun unterschiedlich große Applikatoren zum Einsatz. Diese erzeugen ein Vakuum und kühlen das Gewebe 60 Minuten auf 4 Grad herunter.
Für ein umfassendes Ergebnis sind meist 1–3 Sitzungen im Abstand von 3 Monaten sinnvoll.
Übersicht über die Kryolipolyse
Behandlungsdauer
60 Minuten
Nebenwirkungen
1–2 tägige Rötung & Pelzigkeit
Behandlungszeitraum
1–3 Behandlungen im Abstand von 3 Monaten
Kontraindikationen
Schwangerschaft & Stillzeit, Gefäßerkrankungen
Ergebnisse & Haltbarkeit der Kryolipolyse
Erste Ergebnisse lassen sich in der Regel nach 6–8 Wochen sehen. Bis zum endgültigen Ergebnis vergehen bis zu 3 Monate.
Einmal zerstörte Fettzellen sind nicht regenerierbar, und können somit auch nicht an anderer Stelle wiederkommen. Entsprechend stellt die Kryolipolyse eine Möglichkeit dar, kleine Fettdepots zu minimieren — eine gesunde Lebensweise und Bewegung sind dennoch entscheidend.
Wichtig: Mit einer Kryolipolyse kann kein Übergewicht abgebaut werden.
Verhalten nach der Kryolipolyse
Die Behandlung von Fett mittels Kälte ist ein nicht-invasives, schonendes Verfahren. Entsprechend besteht keinerlei Ausfallzeit — Patienten können ihrem Alltag direkt im Anschluss wieder nachgehen. Beachten Sie jedoch, dass Sie am Behandlungstag selbst keinen Sport machen sollten. Meiden Sie ebenso Saunabesuche am Tag der Kryolipolyse.
Häufig ist die Haut im behandelten Bereich gerötet. Auch eine leichte Pelzigkeit und Berührungsempfindlichkeit sind nach der Behandlung für 1–2 Tage normal.
Ihre Vorteile bei den Schönmachern
- Expertise und Professionalität: Institutsleiterin Kristina Pohl bringt jahrelange Erfahrung in der Anwendung der Kryolipolyse mit und ist bekannt für ihre fachliche Kompetenz. Das Institut “Die Schönmacher” in München steht für höchste Standards in der ästhetischen Medizin.
- Individuelle Behandlungspläne: Jeder Mensch ist einzigartig, und so auch sein Körper. Aus diesem Grund bieten wir individuell abgestimmte Behandlungspläne, die speziell auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind.
- Moderne Techniken und sanfte Behandlung: In unserer Praxis in Bogenhausen verwenden wir die neuesten Technologien und Methoden.
Wann eine Kryolipolyse nicht möglich ist
Eine Fettvereisung kann in den meisten Fällen problemlos vorgenommen werden. Ausgeschlossen sind schwangere und stillende Frauen, ebenso wie Patienten, die unter der Gefäßerkrankung Morbus Raynaud leiden.
Ob eine Kryolipolyse in Ihrem Fall möglich ist, klären wir im persönlichen Gespräch ab. Sollte das Verfahren für Sie nicht infrage kommen, bieten wir mit 3D-Lipomed (Ultraschall) und der Fett-Weg-Spritze wirkungsvolle Alternativen. Unser Ziel ist die Harmonisierung Ihres Körpers.
Kosten der Behandlung
Die Kosten einer Kryolipolyse variieren je nach Größe des Areals.
Ihre Schönheit im Fokus: Weitere Behandlungen
JetHair stimuliert sanft das Haarwachstum ohne Eingriff und sorgt für sichtbar volleres Haar.
Mit der innovativen PlexR®-Lasertechnologie korrigieren wir Schlupflider schonend und effektiv.
Erhalten Sie glattere Haut durch gezielte Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure.